hinsetzen

hinsetzen
hin|set|zen ['hɪnzɛts̮n̩], setzte hin, hingesetzt <+ sich>:
eine sitzende Haltung einnehmen, sich setzen:
setzt euch bitte [gerade] hin; du kannst dich wieder hinsetzen.

* * *

hịn||set|zen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas \hinsetzen an eine bestimmte Stelle setzen
II 〈V. refl.〉 sich \hinsetzen Platz nehmen

* * *

hịn|set|zen <sw. V.; hat:
1.
a) an, auf eine bestimmte Stelle, einen bestimmten Platz setzen, stellen:
das Kind h.;
ein Haus h. (bauen);
b) nieder-, absetzen:
den Koffer h.
2. <h. + sich>
a) sich an, auf eine bestimmte Stelle, auf einen bestimmten Platz, bes. auf einen Sitzplatz, setzen:
setz dich gerade hin!;
sich h. und [Spanisch] lernen (sich daranmachen, [Spanisch] zu lernen);
b) (ugs.) hinfallen u. dabei mit dem Gesäß auftreffen, aufs Gesäß fallen:
auf dem gebohnerten Parkett hat sich schon mancher hingesetzt;
c) (salopp) sehr überrascht sein:
ich setz mich hin!;
der wird sich h.!;
ich hätte mich bald hingesetzt, als ich das hörte.

* * *

hịn|set|zen <sw. V.; hat: 1. a) an, auf eine bestimmte Stelle, einen bestimmten Platz setzen, stellen: das Kind h.; ein Haus h. (bauen); b) nieder-, absetzen: den Koffer h.; R es hätte mich beinah hingesetzt (ugs.; ich war sehr überrascht). 2. <h. + sich> a) sich an, auf eine bestimmte Stelle, auf einen bestimmten Platz, bes. auf einen Sitzplatz, setzen: setz dich hin!; sich gerade, aufrecht h.; sich h. und [Spanisch] lernen (sich daranmachen [Spanisch] zu lernen); b) (ugs.) hinfallen u. dabei mit dem Gesäß auftreffen, aufs Gesäß fallen: auf dem gebohnerten Parkett hat sich schon mancher hingesetzt; R ich hätte mich bald hingesetzt (ugs.; ich war sehr überrascht), als ich das hörte; c) (salopp) sehr überrascht sein: ich setz mich hin!; der wird sich h.!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hinsetzen — Hinsêtzen, verb. reg. act. im Setzen zugleich von der redenden Person entfernen; im Gegensatze des hersetzen. In weiterer Bedeutung, niedersetzen, aus der Hand setzen. Ingleichen figürlich, im gemeinen Leben, jemanden hinsetzen, ihn in das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hinsetzen — V. (Aufbaustufe) jmdn. an einem bestimmten Platz setzen Synonyme: setzen, niedersetzen Beispiele: Sie hat das Kind auf das Sofa hingesetzt. Wir werden uns hinsetzen und alles besprechen …   Extremes Deutsch

  • hinsetzen — sich hinsetzen sich niederlassen, sich [nieder]setzen; (schweiz.): sitzen; (geh.): Platz nehmen; (ugs.): sich hinhocken; (ugs. scherzh.): sich auf seine vier Buchstaben setzen, sich platzen; (salopp verstärkend): sich auf seinen Hintern setzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinsetzen — hịn·set·zen (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas (irgendwohin) hinsetzen jemanden / sich / etwas auf einen bestimmten Platz setzen: Setz dich dort aufs Sofa hin!; 2 etwas hinsetzen etwas, das man in der Hand hält, irgendwohin stellen ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hinsetzen — hịn|set|zen ; sich hinsetzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hinsetzen — 1. Setz dich hî, bu (wo) di Kaisere sass, bi (als) se ê Braut wáer. (Meiningen.) – Frommann, II, 409, 54. Euphemistisch umschreibende Antwort auf die Frage, wohin man sich setzen solle, die weniger verhüllt im Namen der folgenden Redensart… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hinsetzen —  dolsate/hansate …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • hinsetzen (sich) — hinsetze (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • sich hinsetzen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich setzen Bsp.: • Setz dich und entspann dich …   Deutsch Wörterbuch

  • Hundeerziehung — Der Vorstehhund, 1855 Hundeerziehung und ausbildung ist menschliche Einwirkung auf einen Hund mit Ziel, dem Hund ein möglichst konfliktarmes Leben in der menschlichen Gesellschaft zu ermöglichen und ihn zu befähigen, die von ihm erwarteten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”